Monday, 7. August 2006

"Let's trust again" or Mission Impossible?
A letter to the participants of peacecamp 2006
by Evelyn Böhmer-Laufer


Dear peacecamp 2006-participants of all four groups!

Here I am, after 10 wonderful and exciting days we have spent together.
And I am asking myself whether I have given away the moment, whether I have missed the chance, the chance to tell you: Please don't give up.

Please don't give up the chance to shape your world, don't give up the chance to seek solutions even where there seems to be none. I know that our world faces seemingly unresolvable conflicts and problems. The conflict in the Middle East is but one of them. Europe, which through many centuries has seen bloodshed and wars between competing nations, is now consolidating to a united and proud continent, in which shared concerns have come to replace many of the national strivings, which have so often led to violence, war and bloodshed. And yet much needs to be achieved also in Europe; it is our task to protect and to promote what has been achieved and to ward off any tendencies that might stand in the way to peace, freedom and prosperity in our and other countries.

I was sad when I heard you say that there seems to be no solutions to the conflicts in the Middle East. I want to tell you that I do believe that there are solutions, even though we may not yet see them. I know that we are too few, too young, too unimportant to find solutions to political conflicts which generations of grown up people have failed to resolve.

And yet I am asking you to please not give up.

On the peacecamp, we were all confronted with difficult challenges.
Many of them seemed impossible, and yet, we managed to cope with them and succeeded in making a few missions impossible possible.

The whole peacecamp-project was such a challenge. When I first had the idea, everybody tried to dissuade me from it: I had no funds, no partners, no team, no tools, nothing. I did not know where and how to begin. The only thing I had was an idea and the strong wish to realize it, no matter how.

We have now realized the forth peacecamp within 3 years. This seems like a miracle.
We did it because we managed to "contaminate" others with the peacecamp-idea. I did not stop talking about it. I told everybody, everybody I knew and everybody I met about it. I asked my friends to help, to cooperate. And I found wonderful people, people who were willing to give a lot of their time and energy and to cooperate for no money, and for no other reason than just the gratification to make this "mission impossible" become possible.

On the camp, we all had to cope with mission impossible challenges. I saw you at the lake, when Uri or Nezar made you "suffffer" at tasks which seemed absolutely impossible to perform. I saw you combine your individual forces, your creativity and talents, I saw you unite as a group, as a team, in order to make the impossible possible. I saw you overcome your personal fears, I saw you take a risk; I saw you take all the risks that people usually tend to avoid in order not to make a fool of themselves, in order not to tire themselves, in order not to hurt themselves, in order not to be let down by others. And you did it. I saw you act as members of a team, rather than as individuals; when the team to which you belonged became important enough, you were able to overcome your own, individual fears and apprehensions for the benefit of the goal shared by all. This is how you could cope with the challenges and make the mission impossible possible.

I also saw you unite as a group in your attempt to question adult authority and although my first reaction to this was anger, I now understand how precious your "revolt" is to me in the retrospect: It now symbolizes for me your power as a group of critical young people, with your own critical judgement and the ability to disobey authority in a non-violent, peaceful and constructive way. It confirms my belief that you will not submit to rules or to rulers that you consider unjust or which do not lead you in the right direction. I therefore perceive you as immune to some of the diseases of society which often lead to injustice, discrimination, to violence and wars: you will not toe the line of any parties or leaders, but will rather voice your protest and unite with others in the attempt to find new goals and new ways in new, creative and non-violent manners.

When you, Israeli and Palestinian, can perceive it as your shared goal to live in peace and freedom in this Promised Land, which you both consider your homeland, you will find ways to tell others about it and find allies and tools apt to meet this challenge. When we, who live here in Europe, can make it our shared concern to assist and support your just quest for a safe homeland, we are all together on the right path into a better world and a better future.

Evelyn Böhmer-Laufer
August 1st, 2006

... link (0 Kommentare)   ... comment


Monday, 31. July 2006

Statt Mauern Brücken bauen
Evelyn Böhmer-Laufer
J. ist Palästinenserin und lebt in Jerusalem. Den Fragebogen über das peacecamp füllt sie in Englisch aus; mit ihren palästinensischen Klassenkameradinnen unterhält sie sich auf Englisch; sie spricht wohl Arabisch, lesen und schreiben fällt ihr aber in Englisch leichter; sie besucht das Anglikanische Gymnasium in Jerusalem, eine Privatschule mit Englisch als Unterrichtssprache. Sie liebt Clubbings, coole Shirts, tanzen, ihre Busenfreundin M., Hip-Hop und flirten mit den älteren Jungs vom Camp. Sie ist Feministin und äußert sich klug und kritisch über die in der arabischen Welt übliche untergeordnete Rolle der Frau: zu Hause bleiben und Kinder groß ziehen, kochen, sich dem Mann unterordnen, den Mann um Geld bitten und für alles Rechenschaft ablegen müssen - ein für sie unvorstellbares Rollenbild, dem sie nichts abgewinnen und das sie nicht billigen kann.

Sie lebt in Jerusalem, gleich am Checkpoint; wenn sie schnell was einkaufen gehen will, muss sie ihn passieren und fühlt sich dann ganz der Willkür der israelischen Soldaten, die kaum älter sind als sie, ausgeliefert. Oft wird sie am Checkpoint bevorzugt - schneller, weniger schikanös - behandelt als andere, ältere Frauen oder Männer, die den Checkpoint auf ihrem tagtäglichen Weg zur Arbeit passieren müssen. Diese „bessere“ Behandlung ist ihr zuwider, gilt sie doch ihr, dem schönen, jungen Mädchen und nicht ihr, dem Menschen. Sie verabscheut die Blicke der Soldaten am Checkpoint und noch mehr ihre Hände, die sie zum Zwecke der Überprüfung betasten dürfen. Gern würde sie den Soldaten sagen, was sie von deren Macho-Gehabe hält, lässt dies aber aus pragmatischen Gründen bleiben: Sie möchte keine Probleme bekommen, sondern nur schnell den Checkpoint passieren und ihres Weges gehen dürfen.

H. und R. leben in Sderot und sprechen weniger gut Englisch als die anderen TeilnehmerInnen des peacecamps. „Wir haben niemals mehr als drei Stunden Unterricht hintereinander.“ erzählt H., sich für sein fehlerhaftes Englisch rechtfertigend. “Immer wieder ertönen Sirenen von Einsatzfahrzeugen, immer wieder hört man den Aufprall einer Kassam-Rakete; immer wieder muss man auf der Stelle aus der Klasse und in den Luftschutzraum.“ Er könne deswegen „weder bei Tag noch bei Nacht schlafen“ und schon deswegen dem Unterricht nicht wirklich folgen.

H. wirkt traurig, depressiv und ängstlich. Den Gruppenleitern traut er zunächst nicht; er weiß nicht, wie Menschen einzuschätzen, ist sich des Wohlwollens Anderer gar nicht sicher. Er versteckt sich unter der Bettdecke, möchte gar nicht aufstehen; die Gruppendiskussionen machen ihm Angst: Was will man eigentlich von ihm? Will man ihn testen? Ist all das hier ein mysteriöses psychologisches Experiment? Ist das Wort „peacecamp“ nur Tarnung für ein Labor, sind er und die Anderen hier „Ratten“ in einer Art „Labyrinth“?

Dass man von ihm nichts will, sondern viel mehr bestrebt ist, ihm etwas zu geben - ein paar Tage Erholung von dem tagtäglichen Horror, den er lebt, einige seinem Alter entsprechenden sportlichen und kreativen Aktivitäten - dass ihm niemand Böses will und er hier einfach er selbst sein darf, begreift er erst allmählich. Als er das versteht und auch annehmen kann, erfüllt ihn große Dankbarkeit, und er versäumt keine Gelegenheit, sich zu bedanken: „Danke, dass ihr so ein peacecamp macht, danke, dass ich mit durfte, danke für die Feier von gestern", danke für dies und jenes. Die übergroße Dankbarkeit ist uns Erwachsenen peinlich, ist sie doch, angesichts dessen, was man ihm hier tatsächlich zu bieten hat, etwas übertrieben – ebenso wie das anfängliche Misstrauen der Situation nicht angemessen war. Man hat ihm und den anderen Jungs und Mädchen, die für zehn Tage nach Franzen ins Waldviertel kamen, nicht viel mehr gegeben als das, was jedem Kind, jedem Jugendlichen täglich zustehen würde – Sicherheit, Geborgenheit, Verpflegung und etwas „Fun“. Auch hier können viele nachts nicht schlafen, aber nicht, weil Kassam-Raketen oder Selbstmordattentate sie aus dem Schlaf reißen, sondern weil sie hier die Tage und die Nächte brauchen, um das aufzuholen, was sie daheim, in ihrem Leben und Alltag versäumen: die Möglichkeit, ausgelassen und lustig zu sein, den Erwachsenen einen Streich zu spielen, zu lachen, zu basteln, zu klettern und nachts Feste zu feiern, genau wie es Menschen ihres Alters überall und in jeder Kultur gerne tun.

Auch R. lebt in Sderot; wie H. ist auch sie religiös und singt gern leuchtendes Auges Shir Hama’alot, jenen Psalm, mit dem man G'tt während der Geburt eines Kindes preist und der symbolisiert, dass die Erziehung eines jüdischen Kindes bei dessen Geburt ihren Anfang nimmt. R.s Vater ist Rettungsfahrer und erlangte traurige Berühmtheit, als er nach einem Terroranschlag auf den Kibbutz, in dem seine Familie lebt, sein eigenes, nur 7 Monate altes Enkelkind aus den Flammen bergen und retten konnte. In den darauf folgenden zwei Jahren musste dieses Enkelkind zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen und ist immer noch nicht völlig genesen.

Trotzdem hat R. immer, aber auch immer, ein strahlendes Lächeln auf dem Gesicht, singt immer wieder stolz und voller Freude Shir Hama’alot und sagt: „Unser Leben in Sderot ist schrecklich. Es vergehen kaum ein paar Stunden, ohne dass irgendetwas passiert. Aber ich habe hier gelernt, dass es auch für die Anderen sehr schwer ist. Es ist sehr notwendig, zu verstehen, dass es auch die Anderen sehr schwer haben, genau so schwer wie wir. Wenn es beide verstehen, kann es vielleicht ein Ende (der Gewalt) geben“.

Am letzten Tag des peacecamps sieht man I. und J. in inniger Umarmung von einander Abschied nehmen. I., den religiösen Jungen mit politischen Statements auf seinen T-Shirts: „Hinaus aus Gaza“ steht darauf oder „peace now“. In J., dem palästinensischen Mädchen, das nahe dem Checkpoint lebt, hat er seine Seelenverwandte gefunden: „Dieses Camp war das Beste, das wir je erlebt haben,“ sind sie sich einig, „weil der Weg zum Frieden über den Dialog, die Verständigung führen“ müsse: Wir müssen Brücken bauen, keine Mauern, sagen beide.

Ihre Umarmung ist für die Brücke zum Frieden ein erster Baustein.

Den letzten Tag verbrachten alle in Wien: Von der Liliput-Bahn gesponsert durften sich alle im Wiener Wurstelprater austoben und im Prater-Restaurant "Luftburg" zu Mittag essen.

Zum abendlichen Abschlussfest lud das Restaurant Ma Pitom. Die überraschend große Zahl an Gästen und die ausgelassene Stimmung führte dazu, dass sich die Feier zu einem spontanen Straßenfest verwandelte, dem der Wiener Stadttempel und das Ma Pitom eine prächtige Kulisse boten. Bald war die Seitenstettengasse vom Tanz und Gesang der Jugendlichen erfüllt, dem sich viele Anwesende begeistert anschlossen. Der nahe gelegene Shomer Hatzair bot schließlich, unter der Mithilfe zahlreicher Chanichim, allen TeilnehmerInnen des peacecamps Obdach für die letzte Nacht.

Am peacecamp 2006 waren 33 Teilnehmer aus vier Kulturen: ungarische, österreichische, israelische und palästinensische Jugendliche von 14 bis 18 Jahren.

peacecamp 2006 – ein Projekt unter der Schirmherrschaft von Hadassah Austria - wurde unterstützt von der Europäischen Union, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, der Karl Kahane-Stiftung sowie vielen privaten Förderern und Gönnern.

Idee und Konzept: Evelyn Böhmer-Laufer

... link (0 Kommentare)   ... comment


Thursday, 2. March 2006
Project Preview
To be neither victims nor actors: Youth from Israel, the Palestinian Territories, Hungary and Austria explore ways and obstacles to coexistence and mutual understanding
A Hadassah Austria Project sponsored by the European Union, the Federal Ministry for Education, Science and Culture and the Karl Kahane Foundation

Idea and Concept: Evelyn Böhmer-Laufer


A peacecamp will take place in Franzen, Austria, at which youth from Israel, the Palestinian Territories, Hungary and Austria will explore their cultural, religious, national differences and similarities. Creative and competitive games, group-dynamic sessions and discussion groups will offer opportunities to explore the conscious and unconscious motives which may stand in the way to mutual understanding and turn intended cooperation into unfriendliness and hostility.

Psychoanalytic large groups will offer opportunity for introspection into unconscious, contradictory attitudes and feelings which may conflict with our declared attitudes and convictions. How will we confront these feelings? Will we be able to accept and integrate them or will we want to "expel" them, where will we "put" them, what will we do about them?

Adolescence is a time at which people can be more direct, more emotional, less inhibited than adults, a time at which the image of oneself, of others and of the world has not yet formed; adolescents can be more open, more courageous than adults; the development of their personality is not yet completed; they can still be shaped and formed by new experience and correct whatever view of the world has been conveyed to them by their parents. They are neither reckless nor untroubled as we often like to see them, but affected by the political catastrophes of which their parents or grandparents had been victims. They are children of victims or children of actors and do perceive themselves as victims, or as actors, and the "other", accordingly, as avenger or enemy. This is how polarised images of victims or actors are passed on from one generation to another, how rigid images of the self and the "other" are being solidified and political changes impeded.

To confront these and other questions pertinent to the political awareness of young people is the aim of peacecamp 2006: What will we do when we discover the "enemy", the "stranger", the unloved and rejected "other" as a part of ourselves? What will this discovery do to our self-perception? How will it influence our perception of others?

4 groups of youth from Israel, the Palestinian Territories, Austria and Hungary will participate in the project. All groups will get a preparation beforehand; adult team-members will go through analytic large-group experience before the camp as part of their preparation.

A psychological study conducted by the University of Vienna will assess the impact of the workshop on parameters like tolerance towards others, empathy, conflict-management, impulse control, political awareness and maturity.


Evelyn Böhmer-Laufer

... link (0 Kommentare)   ... comment


Wednesday, 25. January 2006
Projektvorhaben 2006:
Nicht mehr Opfer und nicht mehr Täter sein
Jugendliche aus Israel, den Palästinensischen Gebieten, Österreich und Ungarn untersuchen Hindernisse auf dem Weg zu Verständnis und Koexistenz
Ein Hadassah Austria Projekt unterstützt von der Europoäischen Union, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst und der Karl Kahane Stiftung

Idee und Konzept: Evelyn Böhmer-Laufer

Vom 15.-25. Juli 2006 wird in Franzen im Waldviertel ein peacecamp mit Jugendlichen aus Israel und den Palästinensischen Gebieten sowie aus Österreich und Ungarn stattfinden. Sie werden Gelegenheit bekommen, einander in ihren kulturellen, religiösen, nationalen Verschiedenheiten, aber auch ihren Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten kennen zu lernen. Kreative und sportliche Spiele, gruppendynamische Übungen, vor allem aber zahlreiche Diskussionsrunden werden es ihnen ermöglichen, jenen Faktoren auf die Schliche zu kommen, die trotz des gewünschten Miteinanders feindseliges oder aggressives Gegeneinander entstehen lassen.

Psychoanalytische Großgruppen werden ein Reflektieren eigener Haltungen und Gefühle gegenüber Menschen der eigenen wie der "fremden" Gruppe ermöglichen: Man wird erleben können, dass uns nicht nur "noble", sondern auch von uns selbst verpönte Motive antreiben, dass unser Handeln nicht nur von den uns bekannten, bewussten Gefühlen, sondern auch - vielleicht sogar noch stärker - von unbewussten, und uns weniger lieben Motiven gesteuert ist.

Junge Menschen können oft direkter, in ihren Ausdrucksformen ungehemmter sein als Erwachsene; ihr Selbstbild hat sich noch nicht gefestigt, ihr Weltbild noch nicht geprägt; sie können emotionaler und unbefangener, fantasievoller, wagemutiger sein als Erwachsene. Ihre Persönlichkeitsentwicklung ist noch nicht abgeschlossen; sie sind noch formbar und empfänglich für neue Erfahrungen, die das bisher Gelebte, aber auch das von den Eltern Überlieferte zu relativieren und verändern vermögen. "Unbeschwert" oder "unbekümmert", wie wir sie, die eigene Jugend idealisierend, gern fantasieren, ist die heutige Jugend jedoch nicht, sondern geprägt von der Last politischer Katrastrophen, in denen die eigenen Eltern oder Großeltern Opfer oder Täter waren. Sie sind Kinder von Opfern, Kinder von Tätern, fühlen sich nun selbst als "Opfer" oder "Täter" - und den "Anderen", "Fremden", als Rächer, als Feind. So werden polarisierte Opfer- oder Täterbilder von einer Generation zur nächsten überliefert, starre Selbst- und Fremdbilder gefestigt und politische Veränderungen verhindert.

Wie wir damit umgehen und was mit uns passiert, wenn wir das "Fremde" in uns erkennen und zugeben müssen, dass es Teil von uns selbst und nicht (nur) Merkmal des "Anderen" ist, wird sich im Laufe des 11-tägigen Gruppenprozesses zeigen: Werden wir den "fremden" Teil von uns lieb gewinnen und in unser Selbstbild integrieren können, oder werden wir es "verstoßen", aus uns "aussiedeln" wollen? Wohin werden wir es verbannen, was wird aus ihm werden, aus ihm - dem weniger geliebten, weniger geschätzten Teil von uns selbst?

Diesen Fragen nachzugehen hat sich das für Sommer 2006 geplante peacecamp zur Aufgabe gemacht. Ob die teilnehmenden Jugendlichen durch diese Erfahrung an Reife gewinnen, ob sie konfliktfähiger, in ihrem politischen Denken differenzierter, toleranter, kreativer werden, und wie sich diese Arbeit auf das noch im Entstehen befindliche Selbst- und Fremdbild der Adoleszenten auswirkt, wird eine begleitende psychologische Studie zeigen.

Neben der Vorbereitung der Jugendlichen vor ihrer Zusammenkunft hier in Österreich sieht der Projektrahmen als Vorbereitung der erwachsenen TeilnehmerInnen eine analytische Selbsterfahrung vor, sowie eine Evaluation nach Ende des peacecamps.

Evelyn Böhmer-Laufer

... link (0 Kommentare)   ... comment